luhbots
luhbots
Wir sind seit 2012 das studentische Robotikteam der Leibniz Universität Hannover. Seit 2015 nehmen wir jährlich an dem internationalen Robotikwettbewerb, dem RoboCup, in der @Work Kategorie teil. In den Jahren 2015 & 2016 stellten wir zudem den Weltmeister. 2020 haben wir uns um die Kategorie der Soccer Small Size League erweitert.

@Work
@Work
Die RoboCup @work Liga beschäftigt sich mit Aufgaben der industriellen Logistik und bildet im Grunde alle Bereiche der Robotik im Kleinen ab. Die in der Liga verwendeten omnidirektionalen Roboterplattformen sind mit einem Roboterarm ausgestattet und führen vollautonom Transportaufgaben in einer Arena auf Zeit aus. Unterschiedliche Objekte müssen dabei per Bildverarbeitung erkannt werden und mobile Plattform und Arm autonom und zeiteffizient durch die Arena bewegt werden. Die Roboter werden dabei von uns selbst entwickelt und weiterentwickelt. In der Regel nehmen wir jährlich an zwei Wettkämpfen des RoboCups teil. Die GermanOpen in Magdeburg und die Weltmeisterschaft, die 2021 in Bordeaux stattfinden wird.

Wir implementieren unsere Vision derzeit als neuronales Netz zur Klassifikation der Objekte. Der derzeitige Verantwortliche beendet bald sein Masterstudium und würde die Arbeit gerne weitergeben. Vorkenntnisse in C++ wären gut, sind aber nicht erforderlich.

Im kommenden Semester wollen wir einen neuen Arm anschaffen. Dazu bräuchten wir jemanden der evaluiert welcher Arm passend ist und später Bahnplanung, Kinematik etc. in C++ unter ROS implementiert und den Arm vlt. auch simuliert. Das Projekt wäre auch gut zu zweit machbar. Vorkenntnisse in C++ wären gut, sind aber nicht zwingend.

Die Elektronik für unseren neuen Roboter entwickeln wir selbst. Dabei gibt es noch einige kleinere Projekte die Platinendesign und Mikrocontrollerprogrammierung erfordern. Für den neuen Arm wird auch ein neuer Greifer konstruiert werden müssen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Soccer
Soccer
Im Robocup gibt es verschiedene Soccer Ligen. Wir treten in der Soccer Small Size Liga an. In dieser geht es darum, dass 12 Roboter im 6 vs. 6 gegeneinander autonom Fußball spielen. Die Positionen der Roboter bekommen die Teams hierbei durch zwei sich über dem Spielfeld befindenden Kameras. Die Roboter entwickeln und programmieren wir von Grund auf selber. So gibt es Aufgaben im Design von Komponenten, entwickeln der Elektronik und programmierung dieser. Zurzeit bauen wir die Liga von Grund aus auf und werden 2022 das erste mal am offiziellen Wettbewerb teilnehmen.


Unseren Code programmieren wir in C++ und nutzen zudem die Middleware ROS. Die Roboter werden hierbei in der von der Liga bereitgestellten Simulationsumgebung GrSim simuliert.

Zurzeit entwickeln wir die komplette Hardware des Roboters. Dazu zählen die Räder, der Kicker, der Dribbler und die komplette Plattform des Roboters. Designen tuen wir diese Bauteile in Autodesk Inventor.

Bei der Elektronik entwickeln wir zusammen mit den @Work Studenten Treiber für die Motoren. Zudem bauen wir den Kicker für den Ball und designen die restliche Elektronik des Bots.
Mitmachen
Mitmachen
Wir haben verschiedene Projekte in Bereichen der Softwareentwicklung, Hardware und Elektronik.
Zusätzlich suchen wir noch unterstützung in PR & Marketing Bereich.
Bei Interesse oder spezielleren Fragen schreib uns einfach eine E-Mail an mail@luhbots.de
oder komm auf unseren Discord.
Team
Team
@Work

Maximilian Hachen
Team leader

Liu Yi-Ling
Software: Manipulation

Oliver Uphus
Software: Framework

Marco Volpini
Co-Team leader

Sönke Prophet
Software: Vison

Timo Zhu
Construction

Jan Pöthig
Hardware

Jolan Voßhage
Designer

Alaa Arib
Software: Navigation

Phillip Schmidt
Software: Manipulation
Soccer

Fabrice Zeug
Team leader

Till Sandek
Software

Max Känner
Electronics

Sven Knötschke
Co-Team leader

Patrick Ebbighausen
Hardware

Larissa Seegemann
Software

Jan Ole Weber
Hardware

Lukas Waldhoff
Hardware

Nino Seide
Hardware

Leonhard Till Häberle
Software

Timo de Vries
Electronics

Sahand Hosseini
Hardware

Sydney
2019
Copyright © 2020 LUHbots